Dr. jur. Dr.-Ing. Mikuláš Práznovszky
Rechtsanwalt
Beeidigter Gerichtsdolmetscher
Lateinische Phrasen
A
A Deo rex, a rege lex Vom Gott der König, vom König das Gesetz
A jure nemo recedere praesumitur Rechtsverzicht darf nicht ohne weiteres vermutet werden
A posse ad esse non valet consequentia Es ist ungültig, von der Möglichkeit auf die Wirklichkeit zu schließen
A verbis legis non est recedendum Von den Worten des Gesetzes ist nicht abzugehen
Aberratio ictus Fehlgehen des Schlages
Abusus non tollit usum Missbrauch hebt den Gebrauch nicht auf
Accessio cedit principali Die Nebensache folgt der Hauptsache
Die Nebensache teilt das Schicksal der Hauptsache
Actor sequitur forum rei Der Kläger folgt dem (örtlichen) Gerichtstand des Beklagten
(Reo negate) Actori incumbit probatio Dem Kläger obliegt der Beweis
Actus curiae neminem gravabit Ein Akt des Gerichts soll niemand beeinträchtigen
Actus reus non facit reum nisi mens sit rea Keine Schuld ohne Bewusstsein der Schuld
Actus simulatus nullius est momenti Ein vorgetäuschtes Rechtsgeschäft ist unwirksam
Ad acta Zu den Akten
Ad auctores redit sceleris coacti culpa Die Schuld fällt auf die Anstifter, wenn ein Verbrechen unter Zwang begangen wird (Seneca)
Ad hoc Dazu; Zu dem Zweck
Ad impossibilia nemo tenetur Zu Unmöglichem kann keiner gezwungen werden
Es ist niemand verpflichtet, unmögliches zu leisten
No one is obligated beyond what he is able to do
Ad perpetuam (rei) memoriam Auf ewige Gedächtnus der Sachen
Ad rem Zur Sache
Adoptio naturam imitatur Die Adoption imitiert die Natur
Advocatus diaboli Anwalt des Teufels
Affirmanti incumbit probatio Dem Behauptenden obliegt der Beweis
Aliter in theoria, aliter in praxi Anders in der Theorie, anders in der Praxis
Alteri stipulari nemo potest Niemand kann sich etwas zu Gunsten eines Dritten versprechen lassen (Ulpianus)
Argumenta non sunt numeranda, Argumente sind nicht aufzuzählen, sondern zu gewichten
sed ponderanda
Argumentum ex silentio Beweis aus dem Schweigen (der Quellen)
Audiatur et altera pars Höre auch die andere Partei
Es möge auch die andere Seite gehört werden
Aurea mediocritas Goldener Mittelweg
B
Beneficium cohaesionis Rechtswohltat des Zusammenhangs
Bona fide In gutem Glauben, gutgläubig
Bonae leges malis ex moribus procreantur Gute Gesetze erwachsen aus schlechten Sitten (Macrobius)
Bis de eadem re non sit actio Zweimal in einer Sache sei keine Klage
Zweimal über dieselbe Sache soll es keine Klage geben
Bona fide In gutem Glauben
Bonus iudex damnat improbanda, non odit Ein guter Richter verurteilt, was er missbilligen muss, aber er hasst es nicht (Seneca)
C
Caveat emptor Der Käufer sei wachsam
Ceterum censeo autem Carthaginem Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört
esse delendam werden muss
Clausula rebus sic stantibus Klausel der gleich bleibenden Umstände
Cogitationis poenam nemo patitur Wegen Gedanken wird man nicht bestraft (Ulpianus)
Conditio sine qua non Bedingung ohne die nicht; Unerlässliche Bedingung
Confessio (est) regina probationum Das Geständnis ist die Königin der Beweismittel
Confessio pro veritate accipitur Das Geständnis wird als Wahrheit angesehen
Consensus facit legem Übereinstimmung macht ein Gesetz
Constitutio respicit futura et non praeterita Die Rechtssetzung beachtet die Zukunft, nicht die Vergangenheit
Die Rechtssetzung blickt auf das Zukünftige und nicht auf das Vergangene
Consuetudo est altera lex Die Gewohnheit ist das zweite Gesetz
Consuetudo est (quasi) altera natura Die Gewohnheit ist die zweite Natur (Cicero)
Consuetudo vincit legem Die Gewohnheit dem Gesetz vorgeht
Contra facta non valent argumenta Gegen Fakten helfen keine Argumente (Cicero)
Contra legem Gegen das Gesetz
Contra rem iudicatam nemo audietur Nach Rechtskraft einer Sache wird niemand mehr gehört werden (kein zweites Verfahren)
Contra tabulas nulla valet usurpatio Entgegen dem Grundbuchstand gilt keine Besitznahme (es gilt, was im Grundbuch steht)
Gegen die Grundbucheintragung gibt es keine Aneignung
Corpus delicti Tatwerkzeug eines Verbrechens
Corpus iuris civilis Bestand des zivilen Rechts
Sammelbezeichnung für das unter dem oströmischen Kaiser
Corruptissima re publica plurimae leges Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er (Tacitus)
Corruptus iudex nescit discernere verum Bestochener Richter kann die Wahrheit nicht unterscheiden
Cui bono? Wem (dient es) zum Guten? Wem zum Vorteil? Wem nützt es?
Cui prodest? Wem zugunsten? Wem nützt es?
Cuius est commodum, eius est periculum Wessen ist das Gut, dessen ist die Gefahr
Cuius regio, eius religio Wessen (ist) das Gebiet, dessen (ist) die Religion
Wessen (ist) das Land, dessen (ist) der Glaube
Wessen (ist) die Herrschaft, dessen (ist) der Glaube
Culpa in contrahendo Verschulden beim Vertragsschluss
Verschulden bei Vertragsverhandlungen
Culpa lata dolo proxima est Grobe Fahrlässigkeit kommt dem Vorsatz nahe
Cum Deo pro patria et libertate! Mit (dem) Gott für das Heimatland und die Freiheit! (Franz II. Rákóczi)
Mit (dem) Gott für das Faterland und die Freiheit! (Franz II. Rákóczi)
Cum sunt partium iura obscura, reo Wenn Unklarheit über die Rechte der Parteien besteht, ist
favendum est potius quam actori eher der Beschuldigte als der Kläger zu bevorzugen
(Bonifacius VIII)
Curia novit ius Das Gericht kennt das Recht
Cursus curiae est lex curiae Die Praxixs des Gerichts ist das Gesetz des Gerichts
D
Da mihi facta, dabo tibi ius Liefere mir die Tatsachen, dann werde ich dir das Recht geben
De facto Den Tatsachen nach
De iure Den rechtlichen Tatsachen nach
De minimis non curat lex Das Gesetz kümmert sich nicht um Geringfügigkeiten
De omnibus dubitandum (est) An allem ist zu zweifeln
Delegata potestas non potest delegari Eine übertragene Gewalt kann nicht übertragen werden
Delegatus non potest delegare Ein Delegierter kann nicht delegieren
Dies interpellat pro homine Der Tag mahnt für den/anstelle des Menschen
Docendo discimus Durch Lehren lernen wir (Seneca)
Dolus non praesimitur Vorsatz wird nicht Vermutet, Arglist wird nicht vermutet
Donatio inter virum et uxorem Schenkung unter Ehegatten
Dura lex, sed lex Ein hartes Gesetz, aber ein Gesetz (Digesta)
Hartes Gesetz, aber Gesetz
Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz (Gesetz ist Gesetz)
E
Ei incumbit probatio qui dicit, Die Beweisführung obliegt dem, der einen Anspruch
non qui negat behauptet, nicht aber der bestreitenden Partei
Et alia (et al.) Und andere (u. a.)
Et cetera (etc.) Und so weiter (usw.)
Etiam sine lege poena est conscientia Unser Gewissen straft auch ohne ein Gesetz
Ex ante Im Voraus
Ex factis ius oritur Aus Tat entsteht Recht
Ex facto ius non oritur, ex iure ius oritur Aus Tat entsteht kein Recht, das Recht entsteht aus Recht (Kelsen)
Ex facto ius oritur Aus Tat entsteht Recht
Ex iniuria non oritur ius Aus Unrecht entsteht kein Recht
Ex iustitia ius oritur Das Recht entsteht aus Recht (Kelsen)
Ex lege Aus dem Gesetz; Kraft Gesetzes
Ex nunc Von nun an
Ex off(ici)o Von Amts wegen
Ex post Im Nachhinein
Ex ratione legis Aus dem Sinn des Gesetzes
Ex tunc Vom Anfang an
Ex turpi causa non oritur actio Aus einer verwerflichen Sache entsteht keine Klage
Exceptio doli Einrede der Arglist oder des Betruges (Wer arglistig handelt, verdient keinen Rechtsschutz)
Exceptio (con)firmat regulam Die Ausnahmen bestätigt die Regel
Exceptio firmat regulam in casibus non exceptis Die Ausnahme festigt die Regel in den nicht ausgenommenen Fällen
Exceptio litis pendentis Einrede der Rechtshängigkeit
Die Einrede der Anhängigkeit eines Rechtsstreites
Exceptio probat regulam Die Ausnahme bekräftigt (bestätigt) die Regel
Exceptio firmat regulam Die Ausnahme bestätigt die Regel
Exceptio rei iudicatae Einrede der Rechtskraft (einer Entscheidung)
Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache
Executio iuris non habet iniuriam Die Vollstreckung des Rechts ist kein Unrecht
Exempli gratia (e. g.) Zum Beispiel
Explicite Unverhüllt, Explicit
Mit genau den Worten, ausdrücklich
Expressis verbis Mit ausgedrückten Worten; Ausdrücklich
F
Felix, qui nihil debet Glücklich ist, wer nichts schuldig ist
Fiat iustitia Es werde Gerechtigkeit
Fiat iustitia, et pereat mundus Es geschehe Recht, auch wenn die Welt darüber zugrunde geht
Filius ante patrem (Der) Sohn vor dem Vater
Forum rei (Örtlicher) Gerichtsstand
Forum rei sitae Gerichtsstand der belegenen Sache; Dinglicher Gerichtsstand
(Forum conventionale) Vereinbarter Gerichtsstand
Forum domicilii Gerichtsstand des Wohnortes
Forum domicilii actoris Gerichtsstand des Wohnortes des Beklagten
Forum prorogatum Vereinbarter Gerichtsstand
Fulmen in clausula Blitz am Schluss (einer Rede)
Furiosi voluntas nulla est Der Wille eines Geisteskranken ist nichtig
G
Genius loci Der Geist des Ortes
H
Habeas corpus Du habest den Körper; Du mögest den Körper haben
Hungaria semper Libera Ungarn ist für ewig frei
I
Id est (i.e.) Das ist; Das heißt
Idem (id.) Der- oder dasselbe
Ignorantia juris non excusat Die Unkenntnis des Rechtes entschuldigt nicht
Ignorantia iuris nocet Unkenntnis schützt nicht vor Strafe
Ignorantia legis neminem excusat Die Unkenntnis des Gesetzes entschuldigt niemanden
Imperare sibi maximum imperium est Sich selbst zu beherrschen ist die größte Herrschaft
(Seneca, epistulae morales 113,30)
Implicite Ohne ausdrückliche Erwähnung, einschließlich
Impossibilium nulla obligatio est Unmögliches kann keine Verpflichtung sein
Eine Verpflichtung hinsichtlich etwas Unmöglichem ist ungültig
In absentia In Abwesenheit
In contumaciam Einen (trotz seiner Unbeugsamkeit gegenüber der Vorladung) in Abwesenheit verurteilen
In dubio contra actorem Im Zweifel gegen den Kläger
In dubio contra stipulatorem Im Zweifel gegen den Gläubiger (Formulierer)
In dubio melior est conditio possidentis Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug
In dubio mitius Im Zweifel das Mildere / das Günstigere
In dubio pro reo (iudicandum est) Im Zweifel für den Angeklagten
In medias res Mitten in die Dinge; Mitten (in die Dinge) hinein
In nuce Im Kern; in Kürze, kurz und bündig
In omnem eventum Für alle Fälle
In puncto In Bezug auf; hinsichtlich; was … betrifft; betreffend
In vino veritas Im Wein liegt die Wahrheit
Inter alia Unter anderem
Inter arma silent leges Unter den Waffen schweigen die Gesetze (Cicero)
Inter nos Unter uns
Inter duos litigantes tertius gaudet Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Interpretatione legum poenae molliendae Bei Auslegung der Gesetze sind die Strafen eher zu
sunt potius quam asperandae milderen, als zu verschärfen
Invitus agere nemo cogitur Niemand wird gezwungen, eine Klage zu erheben
Ipso iure Aus dem Gesetz selbst
Iudex non calculat Der Richter rechnet nicht
Iudex non debet lege clementior esse Der Richter darf nicht milder sein als das Gesetz
Iudex non reddit plus, quam quod Der Richter gewährt nicht mehr als der Klagende selbst
petens ipse requirit verlangt
Iudicare Recht sprechen, urteilen, gerichtlich entscheiden
Iudicis est innocentiae subvenire Es ist Aufgabe des Richters, der Unschuld zu Hilfe zu kommen (Cicero)
Iudicis est ius dicere non dare Sache des Richters ist es, Recht zu sprechen, nicht zu geben
Iura novit curia Das Gericht kennt das Recht
Iuris praecepta sunt haec: honeste vivere, Die Vorschriften des Rechts sind diese: Ehrenvoll zu leben,
alterum non laedere, suum quique tribuere den anderen nicht zu verletzen, jedem das Seine zuteilen
(Ulpianus)
Ius civile Bürgerliches Recht
Ius canonicum Kanonisches Recht; Kirchenrecht
Ius cogens Zwingendes Recht
Ius est ars boni ez aequi Recht ist die Kunst des Guten und Billigen
Recht ist die Kunstfertigkeit des Guten und Gerechten
Ius gentium Völkerrecht; Recht der Völker
Ius naturale Naturrecht
Ius non scriptum Ungeschriebenes Recht
Ius primae noctis Recht der ersten Nacht
Ius privatum Privatrecht
Ius publicum Öffentliches Recht
Ius publicum privatorum pactis Öffentliches Recht kann durch Vertäge zwischen
mutari non potest
Ius resistendi Wiederstandsrecht
Ius resistendi et contradiscendi Wiederstandsrecht
Ius respicit aequitatem Das Recht achtet auf Gleichheit (Der Gleichheitssatz); Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich
Ius summum saepe summa malitia est Das höchste Recht ist oft die/das höchste Bosheit/Übel
(Terentius)
Iuste iudicare iudicis est Es ist die Aufgabe eines Richters, gerecht zu urteilen
(Corpus iuris)
Iustitia ante pacem Gerechtigkeit vor dem Frieden
Iustitia est constans et perpetua Gerechtigkeit ist der beständige und dauerhafte Wille,
voluntas ius suum cuique tribuendi jedem sein Recht zuzugestehen
(Ulpianus)
Iustitia est fundamentum regni Gerechtigkeit ist das Fundament des Reiches (Wahlspruch des Kaisers Franz I. von Österreich)
Iustitia est regina virtutis Die Gerechtigkeit ist die Königin der Tugenden (Cicero)
Iustitia in suo cuique tribuendo cernitur Die Gerechtigkeit erkennt man daran, daß man jedem das Seine gibt (Cicero)
Iustitia nemini neganda est Gerechtigkeit darf niemandem verweigert werden
Iustitia omnibus Gerechtigkeit für alle
Iustitia omnium est domina et regina Die Gerechtigkeit ist die (Herrin) und Königin aller
virtutum Tugenden (Cicero)
Iustitia regnorum fundamentum Gerechtigkeit ist das Fundament der Herrschaft
Iustitia virtutum regina est (Cicero) Die Gerechtigkeit ist die Königin der Tugenden
L
Lege artis (medicinae - LAM) Duden: Vorschriftsmäßig, nach den Regeln der [ärztlichen] Kunst
Synonyme: Ordnungsgemäß; nach allen Regeln der Kunst
Legem brevem esse opportet (Seneca) Gesetze müssen kurz sein
Legem idcirco omnes servi sumus ut liberi Wir sind alle deswegen Sklaven der Gesetze, damit wir frei
esse possimus sein können (Cicero)
Legum servi sumus, ut liberi esse posimus Wir sind Sklaven der Gesetze, um Frei zu sein (Cicero)
Legitimatio per matrimonium subsequens Legitimation durch nachfolgende Ehe
Lex civium dux Das Gesetz ist Herrscher der Bürger (Inschrift am prager Karolinum – Karlsuniversitát vom Jahre 1687)
Lex dubia non obligat Ein zweifelhaftes Gesetz bindet nicht
Lex dura, sed scripta Ein hartes Gesetz, aber ein geschriebenes Gesetz
Lex iniusta non est lex Ein ungerechtes Gesetz ist kein Gesetz
Lex interpellat pro homine Das Gesetz mahnt anstelle des Menschen (des Gläubigers)
Lex lege tollitur Ein Gesetz wird durch Gesetz aufgehoben
Lex loci contractus Recht des Ortes des Vertrages
Lex loci delicti commissi Gesetz des Ortes der begangenen Straftat
Lex moneat, non doceat Das Gesetz soll ermahnen, nicht belehren
Lex neminem cogit ad impossibilia Das Gesetz zwingt niemanden, Unmögliches (Undurchführbares) zu vollbringen
Lex posterior derogat legi priori Das jüngere Gesetz hebt das ältere Gesetz auf
Lex posterior derogat (legi) priori Das zeitlich spätere Gesetz hebt das frühere Gesetz auf
Lex prospicit, non respicit Das Gesetz blickt vorwärts, nicht rückwärts
Lex, Rex Der König ist das Gesetz
Lex specialis derogat (legi) generali Das besondere Gesetz verdrängt das allgemeine Gesetz; Das speziellere Gesetz hebt das allgemeine Gesetz auf
Lex superior derogat legi inferiori Das höhere Gesetz hebt das niedrigere Gesetz auf
Lex videt iratum, iratus legem non videt Das Gesetz sieht den Zornigen, aber der Zornige das Gesetz nicht (Publilius Syrus)
Litera legis Nach den Buchstaben des Gesetzes
Littera scripta manet Das Geschriebene Wort bleibt bestehen
Geschriebenes Wort bleibt
Locatio dominium non mutat Die Miete ändert das Eigentum nicht
Locus sigilli (L. S.) Ort des Siegels
M
Malum necessarium (Aelius Lampridius) Ein notwendiges Übel
Mater certa, pater semper incertus Die Mutter ist sicher, der Vater ist immer unsicher
Mater semper certa est Die Mutter ist immer sicher (gewiss)
Mater semper (in iure) certa est, Die Mutter ist immer sicher, Vater ist, wen die
pater est, quem nuptiae demonstrant Verheiratung bezeichnet; Die Mutter ist immer sicher, Vater ist, wer durch die Heirat als solcher erwiesen ist
Mendacem memorem esse oportet Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben
(Quintilianus)
Minima non curat praetor Um Kleinigkeiten kümmert sich der Praetor/das Gericht
(De minimis non curat praetor) nicht
Modus procedendi Vorgehen; Vorgehensweise; Vorgangsweise; Verfahrensweise; Procedere
Mutatis mutandis Mit entsprechenden Änderungen
N
Ne bis in idem Nicht zweimal in derselben [Sache]
Ne eat iudex ultra petita partium Der Richter soll nicht über das von den Parteien Geforderte hinausgehen; Nie gehe der Richter über den Antrag der Parteien hinaus
Ne ultra petitum Nicht über den Antrag hinaus
Necessitas defensionis Notwendigkeit der Verteidigung
Necessitas non habet legem Die Not hat kein Gesetz (Publilius Syrus)
Negativa non sunt probanda Das Nichtbestehen von Tatsachen braucht nicht bewiesen zu werden
Nemo ante obitum beatus Niemand ist vor seinem Tode glücklich zu preisen
Nemo damnandus, nisi auditus Niemand darf verurteilt werden, ohne vorher gehört oder
vel vocatus vorgeladen worden zu sein
Nemo debet bis vexari pro una et Niemand darf wegen einer und derselben Sache zweimal
eadem causa (Ulpianus) strafrechtlich verfolgt (oder bestraft) werden;
Niemand zweimal wegen derselben Sache belangt werden darf; Niemand darf wegen derselben Tat zweimal bestraft werden
Nemo est propheta in patria Niemand ist ein Prophet im eigenen Lande
(Máté evangéliuma)
Nemo iudex in causa sua Niemand ist Richter in eigener Sache
Nemo iudex in propria causa Niemand ist Richter in eigener Sache
(Publilius Syrus)
Nemo iudex sine actore Niemand ist Richter ohne Kläger
Nemo nascitur sapiens, (sed fit) Niemand wird weise geboren
Nemo plus iuris ad alium transferre Niemand kann (einem anderen) mehr Recht übertragen, als
potest quam ipse habet er selbst hat
Nemo potest esse iudex in sua causa Niemand kann (darf) in eigener Sache (Angelegenheit)
Richter sein (Codex Iustinianus 3, 59)
Nemo pro praeterito alitur Niemand wird für die Vergangenheit ernährt/alimentiert
Nemo propheta in patria sua Niemand ist ein Prophet im eigenen Lande
Nemo sine crimine vivit Niemand lebt frei von Schuld; Es lebt niemand frei von
Vergehen (Cato)
Nemo tenetur ad impossibile Niemand ist zum Unmöglichen gehalten (verpflichtet)
Nemo testis in propria causa Niemand kann Zeuge in eigener Sache sein
Nemo ultra posse obligatur Niemand ist verpflichtet Unmögliches zu erbringen
(Cels. D. 50, 17, 185)
Nihil de nobis, sine nobis Nichts über uns ohne uns
Nihil probat, qui nimium probat Wer zu viel beweist, beweist nichts
Nolite iudicare ut non iudicamini Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet (Matthäus 7,1)
Non est princeps supra leges, Der Kaiser steht nicht über den Gesetzen, sondern die
sed leges supra principem Gesetze über dem Kaiser
Non exemplis, sed legibus iudicandum est Die Richter sollen nicht nach Beispielen sondern nach den
(Codex Iustinianus 7, 45, 13, Iustinian) Gesetzen richten; Richter nicht nach Beispielen, sondern nach den Gesetzen entscheiden müssen
Nicht nach Präzedenzfällen, sondern nach Gesetzen ist Recht zu sprechen
Non numeranda sed ponderanda Argumente sind nicht abzuzählen sondern zu erwägen
argumenta sunt
Non plus ultra Unübertrefflich; Etwas, was nicht besser sein könnte, als es ist; Nicht darüber hinaus: Das absolute Maximum
Nota bene (NB) Wohlgemerkt
Novus rex, nova lex Neuer König, neues Recht (Gesetz)
Nulla lex satis commoda omnibus est Kein Gesetz genügt allen; Kein Gesetz stellt alle ganz
zufrieden (Cato)
Nulla poena sine culpa Keine Strafe ohne Schuld
Nulla poena sine lege Keine Strafe ohne Gesetz (Corpus iuris)
Nulla potencia supra leges esse debet Keine Gewalt (Macht) darf über den Gesetzen stehen (es geben) (Cicero, De domo sua oratio, 17,43)
Nulla regula sine exceptione Keine Regel (ist) ohne Ausnahme
Nullo actore, nullus iudex Kein Kläger, kein Richter; Wo kein Kläger, da kein Richter
Nullum crimen sine lege Kein Verbrechen ohne Gesetz
Numerus clausus (NC) Geschlossene Anzahl; Gesperrte Anzahl ; Beschränkte (An)zahl (=Zulassungsbeschränkung)
O
Occasio facet furem Gelegenheit macht den Dieb
Omne initium difficile est Jeder Anfang ist schwer
Omnia tempus habent Alles hat seine Zeit
Omnia vincit amor Liebe besiegt alles
Omnibus dubitandum An allem ist zu zweifeln
Omnis exceptio est ipsa quoque regula An exception is, in itself, a rule
Onus probandi Beweislast
Ordo est anima rerum Ordnung ist die Seele der Dinge (Cicero)
P
Panem et circenses Brot und Zirkusspiele (Juvenal)
Pacta sunt servanda Verträge sind einzuhalten; Verträge müssen eingehalten werden; Verträge müssen eingehalten werden
Pater est, quem nuptiae demonstrant Vater ist, wen die Verheiratung bezeichnet; Vater ist, wer durch die Heirat als solcher erwiesen ist
Pater (semper) incertus est Der Vater ist (immer) unsicher (ungewiss)
Pater incertus, mater semper certa est Der Vater ist unsicher (ungewiss), die Mutter ist immer sicher (gewiss)
Pecunia non olet Geld stinkt nicht (Vespasianus)
Per definitionem Durch (die) Definition; Wie es die Aussage / das Wort beinhaltet
Per exemplum Zum Beispiel
Perpetuatio fori Fortdauer des Gerichtsstandes (Zuständigkeits, Forums)
In pessima republica plurimae leges Je schlechter der Staat, desto mehr Gesetze
[Tacitus, Annales III/27)]
Plus valent boni mores, quam bonae leges Mehr vermögen gute Sitten als gute Gesetze
(Publius Cornelius Tacitus)
Post festum Nach dem Termin; Im Nachhinein
Post hoc, ergo propter hoc Danach, also deswegen
Post hoc non est propter hoc Danach ist nicht deswegen
Post scriptum (PS) Noch Nachzutragendes (unter Briefen)
Praesumptio iuris Widerlegliche Rechtsvermutung
Praesumptio iuris ac de iure Unwiderlegliche Rechtsvermutung
Pro memoria (p. m.) Zum Gedächtnis; Zur Erinnerung
Pro tempore Vorläufig, einstweilen
Probatio diabolica Teuflische Beweisführung
Probatio succumbit actori Dem Kläger obliegt der Beweis; Die Beweisführung obliegt dem Kläger; Die Beweisführung trifft den Kläger
Procedere Verfahrensordnung, -weise; Prozedur
Q
Qui nimium probat, nihil probat Wer zuviel beweist, beweist nichts
Qui possidet, dominus esse praesumitur Wer besitzt, wird als Eigentümer vermutet; Wer eine Sache besitzt, von dem wird vermutet, dass er ihr Eigentümer sei
Qui tacet, consentire non videtur Wer schweigt, scheint nicht zuzustimmen
Qui tacet, consentire videtur Wer schweigt, der scheint zuzustimmen
Quid est veritas? (Pilátus, Jn 18,38) Was ist Wahrheit? (Pontius Pilatus zu Jesus)
Quid faciant leges, ubi sola pecunia regnat? Was sollen Gesetze, wo ausschließlich das Geld regiert?
(Petronius: Satyricon)
Quid leges sine moribus (vanae proficiunt)? Was nützen Gesetze ohne Moral?
(Horatius, Carmina 3,24,35 f.)
Quis custodiet ipsos custodes? Wer überwacht die Wächter?
(Decimus Iunius Iuvenalis - Juvenal)
Quot capita, tot sententiae Wie viele Menschen, so viele Meinungen
Quod erat demonstrandum (q. e. d.) Was zu beweisen war
Quot homines, tot sententiae Wie viele Menschen, so viele Meinungen
Quod non est in actis, non est in mundo Was nicht in den Akten ist, ist nicht in der Welt
R
Ratio legis Ratio des Gesetzes
Rebus sic stantibus Klausel der gleich bleibenden Umstände
Reges supra leges Könige stehen über den Gesetzen
Reformatio in peius Erneuerung zum Schlechteren
(prohibitio reformationis in peius)
Res ipsa testis est Die Sache selbst ist Zeugin
Res iudicata Rechtlich entschiedene Sache
Res iudicata pro veritate accipitur Die rechtlich entschiedene Sache wird für die Wahrheit
gehalten (Ulp. D. 50, 17, 207.)
Res iudicata ius facit inter partes Die rechtlich entschiedene Sache schafft Recht zwischen den Parteien
Reservatio mentalis Unausgesprochener Vorbehalt
Restitutio in integrum Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Rex mortuus, vivat rex! Der König ist tot, es lebe der König
Roma locuta causa finita Rom hat gesprochen, der Fall ist beendet
(St. Augustine)
S
Sacra Corona radix omnium possessionum Die Heilige Krone ist die Quelle alles Landbesitzes
Salus populi suprema lex Das Wohl des Volkes sei das oberste Gesetz (Cicero)
Salus publica suprema lex (esto) Das öffentliche Wohl sei das höchste Gesetz (Cicero)
Salus rei publicae suprema lex Das Wohl des Gemeinwesens sei das höchste Gesetz (Cicero)
Sapienti sat (Plautus) Für einen Klugen genug; Dem Weisen (ist es) genug
Scire leges non est verba eorum tenere, Die Gesetze zu kennen, heißt nicht, ihre Worte behalten,
sed vim ac potestatem sondern ihr Vermögen und ihre Macht
(Celsus, Libro Digestorum l, 3, 17)
Se damnat iudex, innocentem qui opprimit Sich selbst verurteilt der Richter, der einen Unschuldigen
bestraft (Publilius Syrus)
Semper in dubiis benigniora praeferenda Im Zweifel ist immer das Günstigere vorzuziehen
(Gai. D. 50, 17, 56.)
Si fueris Romae, Romano vivite more! Wenn du in Rom bist, lebe nach römischer Art!
Si taciusses, philosophus mansisses Wenn du geschwiegen hättest, wärest du Philosoph geblieben
Si vis amari, ama! Wenn du geliebt werden willst, liebe! (Seneca)
Sic transit gloria mundi! So vergeht die weltliche Ehre
Si vis pacem, para bellum Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor
Silentium videtur confessio Schweigen ist ein Zeichen der Zustimmung (Seneca)
Sine ira et studio Ohne Zorn und Eifer (Tacitus)
Sine tempore (s. t.) Ohne akademische Viertelstunde
Soli Deo gloria Dem alleinigen Gott die Ehre!; Gott allein zur Ehre!; Gott allein sei die Ehre! (Johann Sebastian Bach)
Status quo Gegenwärtiger Zustand
Sui generis Sache von eigener Art = eine Sache für sich
Sui iuris Eigenen rechts
Summum ius summa iniuria Höchstes Recht höchstes Unrecht (Cicero)
Ein Maximum an Recht bedeutet sehr viel Unrecht
Superficies solo cedit Der Überbau folgt dem Boden
Superflua non nocent Überflüssiges schadet nichts
Suprema lex Das höchste Gesetz
Sutor ne ultra crepidam Schuster, bleib bei deinem Leisten!; Schuster, bleibe hei deinem Leisten!
T
Tempus omnia revelat Die Zeit bringt alles an den Tag
Terminus technicus Fachausdruck
Tertium non datur Ein drittes gibt es nicht
Testis non est iudicare Der Zeuge hat nicht zu urteilen
Tres faciunt collegium Drei Mitglieder bilden eine Verein
U
Ubi bene, ibi patria Wo es gut (schön) ist, ist Vaterland (Heimat)
Ubi dubium, ibi libertas Wo Zweifel ist, da ist Freiheit
Ubi iudicat qui accusat, vis non lex valet Ahol a vádló ítél, az erõszak érvényesül, nem a törvény (Publilius Syrus)
Ubi societas, ibi ius Wo Gemeinschaft (ist), da (ist) Recht (Hugo Grotius)
Ultima ratio regum Das letzte Mittel; der letzte Ausweg
Ultra posse nemo obligatur Es ist niemand verpflichtet, unmögliches zu leisten
Ultra posse nemo tenetur Über das Können hinaus wird niemand verpflichtet
Ultra vires nemo obligatur Über seine Kräfte wird niemand verpflichtet
Una lex una Iustitia Omnibus Ein Gesetz, eine Gerechtigkeit für alle
Unus testis nullus testis Ein Zeige, kein Zeuge
V
Vae victis! Wehe den Besiegten!
Venire contra factum proprium Zuwiderhandlung gegen das eigene frühere Verhalten
Verbatim Wörtlich
Verbum meum pactum Mein Wort ist meine Verpflichtung
Veritas vincit Die Wahrheit siegt! (Jan Hus)
Veritas Dei vincit Die Gottes-Wahrheit siegt (Hussitenmotto)
Vestigia terrent Die Spuren schrecken (mich ab)
Vi veri veniversum vivus vici Durch die Macht der Wahrheit habe ich als Lebender das Universum erobert
Vim vi repellere licet Es ist erlaubt, Gewalt mit Gewalt zurückzuschlagen
Viribus unitis Mit vereinten Kräften
Vis maior Höhere Gewalt
Vivere militare est Das Leben ist ein Kampf; Zu leben heißt zu kämpfen; Leben bedeutet Kämpfen (Seneca, Epistulae morales 96,5)